Aus dem Inhalt
Motive fĂŒr eine Solotour; Planung und Vorbereitung; AusrĂŒstung und Proviant; Sicherheitsvorkehrungen; Verhalten in NotfĂ€llen; Psychologie – Sein oder Nichtsein; Begegnungen; Entscheidungen; Vor- und Nachteile einer Solotour; Zu guter Letzt.
Ăber den Autor
Dirk Klawatzki und Dietmar Heim unternehmen seit vielen Jahren Trekkingtouren in den Norden Skandinaviens, nach Island und Kanada. Im Sommer und Herbst als Wanderer und mit dem Kanu, im Winter auf Skiern haben sie dabei in meist mehrwöchigen expeditionsÀhnlichen Touren die nordische Wildnis kennen gelernt.
Kurzbeschreibung
In diesem OutdoorHandbuch wird die wachsende Anzahl von Solotrekkingreisenden angesprochen. Dabei sollen Hilfestellungen bei der Planung, der Vorbereitung und der DurchfĂŒhrung einer Solotour im Gegensatz zu einer Gruppenreise bzw. einem Trip mit einem Partner gegeben werden.
Weiterhin werden alle Besonderheiten einer Solotour, angefangen bei der AusrĂŒstung ĂŒber NotfallmaĂnahmen bis hin zu Hilfestellungen bei den unterschiedlichsten Erlebnissen, aufgezeigt. Auch der psychologische Aspekt wird kurz angesprochen. Dieses OutdoorHandbuch wendet sich an all jene, die schon mit Gruppenreisen Erfahrungen gesammelt haben und sich nun solo auf eine Wandertour begeben wollen, aber auch an Leute, die wenig Erfahrungen in Sachen Trekkingreisen haben, jetzt aber eine lĂ€ngere Tour angehen wollen.
Details
- Dietmar Heim & Dirk Klawatzki
- Solotrekking
- 3. ĂŒberarbeitete Auflage 2011
- OutdoorHandbuch Band 45
- 29 farbige Abbildungen
- Format 16,5 x 11,5 cm
- ISBN 978-3-86686-045-2











Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.